Elektrische Energie wird in Deutschland schon heute zu einem Großteil aus regenerativen Energien erzeugt. Strom im Wärmemarkt kann daher einen wichtigen Beitrag leisten, um die notwendigen Klimaschutzziele zu erreichen. Machen auch Sie Ihr Gebäude fit für die Zukunft und setzen auf elektrische Hauswärmetechnik.
Die Initiative WÄRME+ unterstützt Sie dabei!
Die Energiewende im Heizungskeller lohnt sich: Mit effizienten Systemen wie der Wärmepumpe, einer Fußbodentemperierung oder einer Infrarotheizung schützen Sie Haushaltskasse und Klima.
Umweltschonend und energieeffizient – so geht zeitgemäße Warmwassererwärmung: Gradgenau und sparsam mit elektronischen Durchlauferhitzern oder mit einer Warmwasser-Wärmepumpen
In modernen Effizienz-Häusern reicht manuelles Lüften für die nötigen Luftwechsel meist nicht aus. Dauerhaft frische und gesunde Raumluft garantiert eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Ob im gesamten Haus oder nur in Wohn- oder Schlafzimmer: Effiziente Klimageräte regeln Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit – für ein Wohlgefühl auch an heißen Tagen.
Umweltfreundlich Strom erzeugen und im eigenen Gebäude nutzen – dass wünschen sich viele Hausbesitzer. Mit einer Photovoltaikanlage nutzen Sie die Kraft der Sonne und reduzieren noch dazu Ihre Energiekosten.
Machen Sie den Gebäudecheck, berechnen Sie Ihren Heizwärmebedarf oder prüfen Sie Ihren Wasserbrauch beim Duschen.
Das aktuelle Informationsmaterial der Initiative WÄRME+. Kompakt als PDF-Download.