Eine Speicherheizung ist dank neuester Technologien auch heute noch optimal dazu geeignet, ein Gebäude zu modernisieren. Ohne großen Installationsaufwand, ohne Kaminsanierung oder aufwändige Rohrinstallationen, dafür aber mit intelligenter Steuerung sind Wärmespeicher moderne Energiemanager, die mit Strom haushalten.
Werner Stapf, Leiter Marketing und Operations Dimplex
Fürs Heizen verbraucht ein Haushalt am meisten Energie, im Schnitt sind es 70 Prozent. Elektrische Wärmepumpen punkten mit Energieeffizienz, niedrigen Betriebskosten und Umweltfreundlichkeit.
Die Fußbodentemperierung erzeugt und verteilt die Wärme mittels elektrischer Heizmatten direkt im Boden. Angenehme und gleichmäßige Wärme von unten, wenig Staubaufwirbelungen und keine störenden Heizkörper an den Wänden – eine Fußbodenheizung hat zahlreiche Vorteile.
Wärme von Infrarotheizungen wird von Menschen allgemein als sehr angenehm empfunden. Infrarotheizungen erzeugen sehr schnell behagliche Wärme, da die Wärmestrahlung direkt vom Menschen aufgenommen wird. Ein weiterer Aspekt ist, dass die Infrarotheizung besonders für Allergiker geeignet ist.
Hier finden Sie passend zum Thema alle verfügbaren Downloads im PDF-Format.
Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie unter den folgenden Links.
Themen
Zweitgrößter Verbraucher im Wohngebäude ist die Trinkwassererwärmung mit über 15 Prozent Anteil. Elektrische Warmwassergeräte bieten hier zeitgemäße Effizienz-Lösungen für Neubau und Modernisierung.
Themen
Bei offenem Fenster kühlt das Zimmer aus, bei einem fehlenden Luftaustausch leidet die Luftqualität. Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung können dieses Problem lösen.
Themen
Ein angenehmes Raumklima wirkt sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. Moderne energieeffiziente Klimaanlagen können dazu beitragen und arbeiten dabei sehr effizient.
Themen
Mit einer Photovoltaikanlage machen sich Hausbesitzer unabhängiger. Selbst erzeugten Solarstrom können Sie entweder selbst nutzen oder in das öffentliche Stromnetz einspeisen.